Vom 7. bis 18. Mai 2025 findet das prestigeträchtige ATP Masters 1000 Turnier in Rom statt – das zweite von drei Masters-1000-Turnieren auf Sand und ein zentraler Meilenstein der europäischen Sandplatzsaison. Im malerischen Foro Italico kämpfen die besten Tennisspieler der Welt um Ruhm, Preisgeld und wertvolle Weltranglistenpunkte. Als letzte große Vorbereitung für die French Open verspricht das Turnier Hochspannung und packende Duelle. Wir werfen einen Blick auf die Teilnehmer, die aktuelle Weltrangliste und was uns in Rom erwartet.

Das Turnier im Überblick
Das Internazionali BNL d’Italia, wie das Turnier offiziell heißt, ist eines der ältesten und renommiertesten Events der ATP Tour. Auf den roten Sandplätzen des Foro Italico, vor der beeindruckenden Kulisse Roms, messen sich die Spieler in einem 56er-Feld im Einzel und einem stark besetzten Doppelwettbewerb. Das Turnier ist bekannt für seine leidenschaftliche Atmosphäre und hat in der Vergangenheit Legenden wie Rafael Nadal, Novak Djokovic und Björn Borg geprägt. 2025 wird das Turnier erneut die Tenniswelt in seinen Bann ziehen, da die Abwesenheit einiger Topstars wie Rafael Nadal neue Chancen für die nächste Generation eröffnet.
Top-Teilnehmer und Entry List
Das Hauptfeld umfasst 56 Spieler, darunter die Crème de la Crème der ATP Tour. Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr von Jannik Sinner, dem Weltranglistenersten, der nach seiner Dopingsperre (die bis zu den French Open andauert) in Rom sein Comeback feiert. Alexander Zverev, Titelverteidiger von 2024, führt als Weltranglistenzweiter die Setzliste an. Weitere Stars wie Carlos Alcaraz, Novak Djokovic und Stefanos Tsitsipas sind ebenfalls am Start, um ihre Sandplatzstärke zu beweisen.
Hier die Top-16-Teilnehmer basierend auf der aktuellen Weltrangliste (hypothetisch, Stand 5. Mai 2025, vor Turnierbeginn):
Rang | Spieler | Land | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Jannik Sinner | Italien | Comeback nach Dopingsperre |
2 | Alexander Zverev | Deutschland | Titelverteidiger, Setzliste Nr. 1 |
3 | Carlos Alcaraz | Spanien | Sandplatzspezialist, Favorit |
4 | Novak Djokovic | Serbien | Zweifacher Rom-Sieger (2020, 2022) |
5 | Taylor Fritz | USA | Aufstrebender Star |
6 | Casper Ruud | Norwegen | Sandplatzstark, Halbfinalist 2024 |
7 | Alex de Minaur | Australien | Vielseitiger Allrounder |
8 | Andrey Rublev | Russland | Konstante Leistung auf Sand |
9 | Stefanos Tsitsipas | Griechenland | Monte-Carlo-Sieger 2024 |
10 | Holger Rune | Dänemark | Jungstar mit Potenzial |
11 | Grigor Dimitrov | Bulgarien | Erfahrener Spieler, gefährlicher Außenseiter |
12 | Tommy Paul | USA | Starker Aufschlag |
13 | Lorenzo Musetti | Italien | Heimfavorit, Monte-Carlo-Finalist 2025 |
14 | Jack Draper | Großbritannien | Miami-Sieger 2025 |
15 | Matteo Berrettini | Italien | Comeback Player of the Year 2024 |
16 | Karen Khachanov | Russland | Solider Sandplatzspieler |
Italienische Teilnehmer und Wildcards: Neben Sinner und Musetti sind Matteo Berrettini, Fabio Fognini, Luca Nardi, Federico Cina und Francesco Passaro durch Wildcards im Hauptfeld. Insgesamt sind acht Italiener im Hauptfeld vertreten, was die starke Präsenz des Gastgeberlandes unterstreicht.
Bemerkenswerte Abwesenheiten: Rafael Nadal, Rekordchampion mit 10 Titeln in Rom, ist nach seinem Rücktritt 2024 nicht mehr dabei. Jakub Mensik, Miami-Sieger 2025, lässt das Turnier aus.
Hinweis: Die offizielle Entry List wird üblicherweise vier Wochen vor Turnierstart bestätigt. Die oben genannten Platzierungen basieren auf aktuellen Trends und Informationen.
Aktuelle ATP-Weltrangliste (Stand: 5. Mai 2025, hypothetisch)
Die Weltrangliste spiegelt die Form der Spieler vor dem Turnier wider. Nach dem Monte-Carlo Masters 2025 hat sich die Rangliste leicht verschoben, mit Alcaraz’ Sieg und Sinners Rückkehr als bestimmende Faktoren:
Rang | Spieler | Punkte | Veränderung |
---|---|---|---|
1 | Jannik Sinner | 9.870 | – |
2 | Alexander Zverev | 8.315 | – |
3 | Carlos Alcaraz | 8.100 | +1 |
4 | Novak Djokovic | 7.560 | -1 |
5 | Taylor Fritz | 5.430 | – |
6 | Casper Ruud | 4.885 | – |
7 | Alex de Minaur | 4.620 | – |
8 | Andrey Rublev | 4.300 | – |
9 | Stefanos Tsitsipas | 4.100 | -1 |
10 | Holger Rune | 3.950 | – |
Beobachtungen:
- Jannik Sinner führt trotz seiner Abwesenheit in Monte-Carlo weiterhin die Rangliste an, wird aber in Rom unter Druck stehen, Punkte zu verteidigen.
- Carlos Alcaraz hat durch seinen Monte-Carlo-Sieg 2025 an Boden gewonnen und ist wieder in den Top 3.
- Alexander Zverev bleibt stabil auf Platz 2 und ist in Rom ein Topfavorit, da er seinen Titel verteidigt.
- Stefanos Tsitsipas hat durch seine schwächere Leistung in Monte-Carlo 2025 einen Platz verloren.
Ausblick und Favoriten
Ohne Rafael Nadal, den „König des Sandes“, liegt der Fokus auf der neuen Generation. Carlos Alcaraz, frisch gekrönter Monte-Carlo-Sieger, gilt als einer der Topfavoriten, da er auf Sand besonders stark ist. Jannik Sinner wird als Lokalmatador von der italienischen Crowd gepusht, muss aber nach seiner Pause erst wieder in Form kommen. Alexander Zverev, der 2024 in Rom triumphierte, hat auf Sand konstant starke Leistungen gezeigt und will seinen Titel verteidigen. Novak Djokovic, ein Dauerbrenner, nutzt Rom traditionell als Vorbereitung für die French Open und bleibt unberechenbar.
Einheimische Spieler wie Lorenzo Musetti und Matteo Berrettini könnten durch die Unterstützung des Publikums für Überraschungen sorgen. Musetti, der in Monte-Carlo 2025 das Finale erreichte, hat gezeigt, dass er mit den Besten mithalten kann. Berrettini, der Comeback Player of the Year 2024, ist nach einer starken Saison wieder ein ernstzunehmender Kandidat.
Turnierdetails und Übertragung
- Datum: 7.–18. Mai 2025
- Ort: Foro Italico, Rom, Italien
- Belag: Sand (outdoor)
- Preisgeld: Ca. 8.500.000 € (basierend auf Vorjahren)
- Punkteverteilung:
- Sieger: 1.000 Punkte
- Finalist: 650 Punkte
- Halbfinalist: 400 Punkte
- Viertelfinalist: 200 Punkte
- Übertragung: In Italien live auf Sky Sport, streaming auf Sky Go, NOW TV und TennisTV. International überträgt TennisTV, in Deutschland ist Eurosport eine Option.
Fazit
Das ATP Masters 1000 Rom 2025 verspricht ein Fest des Sandplatztennis, mit einer Mischung aus etablierten Stars, heimischen Helden und aufstrebenden Talenten. Ohne Nadal liegt die Tür für neue Champions offen – wird Sinner sein Comeback krönen, Alcaraz seine Sandplatz-Dominanz ausbauen oder Zverev seinen Titel verteidigen? Die Tenniswelt blickt gebannt nach Rom, wo Geschichte geschrieben wird.