Das ATP Shanghai Masters 2025 verspricht Spannung pur: Mit Jannik Sinner als Titelverteidiger und Top-Seed nach Alcaraz‘ Verletzungsbedingtem Ausstieg kämpfen Zverev, Djokovic und Co. um 1000 ATP-Punkte. Unser detaillierter Guide mit Seeds, Rangliste, Odds und Vorhersagen – alles, was Sie wissen müssen!

Der Höhepunkt des Asien-Swings
Das Rolex Shanghai Masters, eines der prestigeträchtigsten ATP Masters 1000-Turniere, startet am 2. Oktober 2025 in der pulsierenden Metropole Shanghai. Über 12 Tage hinweg treten die weltbesten Tennis-Stars auf dem Qizhong Forest Sports City Tennis Center an, wo Hardcourt und Asiens tropisches Klima für unvorhersehbare Duelle sorgen. Mit einem Preisgeld von rund 8,6 Millionen US-Dollar und 1000 Ranglistenpunkten für den Sieger ist das Event ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu den Nitto ATP Finals.
Doch der Auftakt ist von einer Sensation überschattet: Welt Nummer 1 Carlos Alcaraz hat sich aufgrund von „physischen Problemen“ zurückgezogen, nur Tage nach seinem Triumph in Tokio. Der Spanier, der als Top-Seed geplant war, verpasst somit die Chance, seinen Vorsprung in der Jahresrangliste weiter auszubauen. Stattdessen rückt Jannik Sinner als unangefochtener Favorit in den Fokus – der Titelverteidiger von 2024 sucht nach seinem ersten Masters-1000-Sieg in diesem Jahr.

Turnier-Überblick: Fakten und Highlights
Das Shanghai Masters wurde 2009 ins Leben gerufen und hat sich zu einem Muss-Event für Hardcourt-Spezialisten entwickelt. Novak Djokovic hält mit vier Titeln (2013, 2015, 2018, 2019) den Rekord, während Alexander Zverev als 2019-Finalist hungrig nach Revanche ist.
Kategorie | Details |
---|---|
Datum | 2.–13. Oktober 2025 |
Oberfläche | Hardcourt (Outdoor) |
Draw-Größe | 56 Spieler (Singles) |
Preisgeld | 8,6 Mio. USD (Sieger: 1,09 Mio. USD) |
Punkte | 1000 (Sieger) |
Defending Champion | Jannik Sinner (ITA) |
Das Turnier zieht ein starkes Feld an, darunter Top-10-Stars wie Sinner, Zverev, Djokovic, Taylor Fritz, Ben Shelton, Alex de Minaur, Holger Rune und Lorenzo Musetti. Der Draw wurde am 29. September 2025 verlost, und die erste Runde startet mit spannenden Duellen – darunter Jaume Munar vs. Márton Fucsovics, das bereits am 1. Oktober entschieden wurde.
Die aktuelle ATP-Rangliste: Wer dominiert 2025?
Stand 1. Oktober 2025 führt Carlos Alcaraz trotz seines Ausfalls die Jahresrangliste an, gefolgt von Jannik Sinner. Die Top 10 spiegelt eine hyperkompetitive Saison wider, in der Alcaraz acht Titel holte – mehr als jeder andere. Hier die Top 20 der PIF ATP Rankings (Punkte in Klammern):
Rang | Spieler (Land) | Punkte | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | Carlos Alcaraz (ESP) | 11.540 | Verletzt, zieht zurück |
2 | Jannik Sinner (ITA) | 10.780 | Titelverteidiger |
3 | Alexander Zverev (GER) | 5.930 | Shanghai-Finalist 2019 |
4 | Novak Djokovic (SRB) | 4.950 | Rekordtitelhalter |
5 | Taylor Fritz (USA) | 3.870 | Tokio-Finalverlierer |
6 | Ben Shelton (USA) | 2.890 | Aufstrebender Star |
7 | Alex de Minaur (AUS) | 2.750 | Konstante Performer |
8 | Holger Rune (DEN) | 2.680 | Junges Talent |
9 | Lorenzo Musetti (ITA) | 2.450 | Kreativer Baseline-Spieler |
10 | Andrey Rublev (RUS) | 2.310 | Power-Hitter |
11 | Casper Ruud (NOR) | 2.200 | Clay-Spezialist |
12 | Hubert Hurkacz (POL) | 2.100 | Aufschlag-Kanone |
13 | Tommy Paul (USA) | 1.980 | Amerikanischer Hoffnungsträger |
14 | Grigor Dimitrov (BUL) | 1.850 | Veteran mit Elan |
15 | Ugo Humbert (FRA) | 1.720 | Überraschungskandidat |
16 | Sebastian Korda (USA) | 1.650 | Solider Allrounder |
17 | Arthur Fils (FRA) | 1.580 | Next-Gen-Talent |
18 | Daniil Medvedev (RUS) | 1.510 | Ex-Welt Nr. 1 |
19 | Jiri Lehecka (CZE) | 1.440 | Steigende Form |
20 | Alejandro Davidovich Fokina (ESP) | 1.370 | Aggressiver Stil |
Quelle: ATP Official Rankings, Stand 30.09.2025
Ohne Alcaraz wird der Fokus auf Sinner und Djokovic liegen, die beide über 10.000 Punkte im Visier haben, um die Spitze zu stürmen.
Seeds und Draw-Analyse: Wer trifft wen?
Durch Alcaraz‘ Ausfall rückt Sinner als unumstrittener Nr. 1-Seed auf. Der Draw ist in vier Vierteln unterteilt, mit potenziellen Blockade-Duellen in späteren Runden. Hier die Top 8 Seeds:
Seed | Spieler (Land) | Erste Runde / Potenzielle Gegner |
---|---|---|
1 | Jannik Sinner (ITA) | Quali / Viertelfinale: Fritz? |
2 | Alexander Zverev (GER) | vs. Quali / Halbfinale: Djokovic? |
3 | Novak Djokovic (SRB) | vs. Quali / Viertelfinale: Rune? |
4 | Taylor Fritz (USA) | vs. Quali / Halbfinale: de Minaur? |
5 | Ben Shelton (USA) | vs. Quali / Viertelfinale: Musetti? |
6 | Alex de Minaur (AUS) | vs. Quali / Halbfinale: Shelton? |
7 | Holger Rune (DEN) | vs. Quali / Viertelfinale: Djokovic? |
8 | Lorenzo Musetti (ITA) | vs. Quali / Viertelfinale: Fritz? |
Angepasst nach Alcaraz‘ Rückzug; Draw-Details vom 29.09.2025
Viertel-Analyse:
- Oberes Viertel (Sinner): Leichtes Los für den Titelverteidiger – er könnte erst im Viertelfinale auf Fritz treffen. Value-Pick: Sinner als Turniersieger.
- Unteres Viertel (Djokovic): Der Serbe als dunkles Pferd; ein Duell mit Zverev im Halbfinale wäre ein Highlight.
- Potenzielle Überraschungen: Jiri Lehecka (+2000 Odds) und Felix Auger-Aliassime könnten für Upsets sorgen, dank starker Form.
Favoriten und Wettchancen: Wer hat die besten Aussichten?
Sinner ist der klare Favorit mit Quoten von 4/5 (-125), gefolgt von Zverev (8/1) und Djokovic (17/2 oder +850) – letzterer bietet enormes Value durch seine Shanghai-Erfahrung. Fritz (11/1) und de Minaur (12/1) runden die Top-Favoriten ab.
Spieler | Turnier-Odds | Stärken / Risiken |
---|---|---|
Jannik Sinner | 4/5 | Perfekte Form, Titelverteidiger; Risiko: Frühe Verletzung |
Alexander Zverev | 8/1 | Starker Aufschlag; Risiko: Mentale Stabilität |
Novak Djokovic | 17/2 | Erfahrung pur; Risiko: Alter (38) |
Taylor Fritz | 11/1 | Hardcourt-Spezialist; Risiko: Sinner-Blockade |
Alex de Minaur | 12/1 | Schnelligkeit; Risiko: Ausdauer |
Ben Shelton | 20/1 | Power-Serve; Risiko: Inkonstanz |
Unsere Vorhersage: Sinner gewinnt das Turnier (80% Chance), mit Djokovic als Finalgegner. Value-Bet: Djokovic Top 4 (+300). Matteo Berrettini als Underdog-Pick in der ersten Runde (+150).
Abschluss: Warum Shanghai 2025 unvergesslich wird
Ohne Alcaraz wird das Feld offener, aber Sinner und Djokovic sorgen für ein Duell der Epochen. Folgen Sie dem Turnier live auf Sky Sport oder ATP Tour – und teilen Sie Ihre Vorhersagen in den Kommentaren!