Von Sergei Klebnikov, Forbes-Mitarbeiter

Mit einem verwalteten Vermögen von 3,8 Milliarden Dollar führt der Veteran der Branche ein 12-köpfiges Team bei Morgan Stanley Wealth Management in Palm Beach, Florida. Seine klare Botschaft an seine Kundschaft: „Ignorieren Sie das Rauschen der Märkte und der Politik.“ Stattdessen setzt Peters auf Disziplin, maßgeschneiderte Strategien und kontinuierliches Lernen – eine Philosophie, die ihn zu einem der gefragtesten Berater der USA macht.
Vom Jurastudium zum Vermögensverwalter
Geboren in Middletown, Connecticut, studierte Peters Finanzen und Wirtschaftsrecht an der University of Kentucky. Anfangs zog er eine Karriere als Anwalt in Betracht, entschied sich jedoch 1983 für die Finanzberatung. Nach 18 Jahren bei Vorgängerfirmen von Morgan Stanley wechselte er im Jahr 2000 zu Merrill Lynch. Ein entscheidendes Treffen mit James Gorman brachte ihn 2007 zurück zu Morgan Stanley, wo er seither tätig ist. Heute betreut Peters gemeinsam mit seinem Team – darunter sein Sohn – 75 wohlhabende Familien.
Mehr als nur Vermögensverwaltung
„Wir sind kein Family Office, aber wir kümmern uns um alles, was unsere Kunden brauchen“, erklärt Peters. Sein Team agiert als Problemlöser: Ob es um den Verkauf eines Unternehmens, die Strukturierung von Aktienoptionen oder die Finanzierung der ersten Hypothek eines Kundenkindes geht – Peters und seine Kollegen bieten umfassende Unterstützung. „Wir helfen unseren Kunden nicht nur beim Ausstieg aus einem Unternehmen, sondern zeigen ihnen, wie sie es optimal für ihre Familie strukturieren“, betont er.
Strategische Disziplin statt kurzfristiger Hektik
Peters’ Investmentansatz ist klar und methodisch. Im Aktienbereich setzt er auf dividendenstarke, qualitativ hochwertige Unternehmen und bevorzugt eine gleichgewichtete Diversifikation gegenüber kapitalisierungsgewichteten Indizes. Im Anleihebereich verfolgt sein Team oft eine „Hantelstrategie“, die kurzfristige und variabel verzinsliche Wertpapiere kombiniert, um sich gegen Inflationsrisiken abzusichern.
Besonders hebt Peters die Chancen in privaten Märkten hervor. „Private Credit ist derzeit besonders attraktiv, da sie überdurchschnittliche Renditen bietet“, erklärt er. Sein Team investiert zudem in Immobilien mit Dreifach-Nettoverträgen und Sekundärmärkte für Private Equity. Diese Strategien sind stets auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten – ein Markenzeichen von Peters’ Arbeit.
Der Wert der Ehrlichkeit
Für Peters ist Disziplin der Schlüssel zum Erfolg. „Wir ändern unsere Strategien nicht alle sechs Monate aufgrund von Marktschwankungen oder politischen Schlagzeilen“, sagt er. „Manchmal ist der beste Rat nicht das, was ein Kunde hören will – aber es ist unsere Pflicht, ehrlich und unvoreingenommen zu sein.“ Diese Haltung kombiniert er mit einer unstillbaren Wissbegierde: „Niemand hat ein Monopol auf gute Ideen. Ich lese alles, was ich in die Finger bekomme, und destilliere daraus die besten Lösungen für unsere Kunden.“
Ein Vermächtnis der Verantwortung
Mit einem Team, das nicht nur fachlich, sondern auch familiär eng verbunden ist, hat Kevin Peters ein Vermächtnis aufgebaut, das weit über Zahlen hinausgeht. Seine Arbeit zeigt, wie wichtig es ist, langfristig zu denken, sich nicht von kurzfristigem Lärm ablenken zu lassen und stets die Interessen der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. In einer Welt voller Unsicherheiten bleibt Peters’ Ansatz ein Kompass für nachhaltigen Erfolg.
Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag von Sergei Klebnikov, erschienen bei Forbes am 8. April 2025. https://www.forbes.com/sites/sergeiklebnikov/2025/04/08/this-4-billion-morgan-stanley-advisor-urges-clients-to-ignore-the-noise-of-markets-or-politics/