Der CKB-Token, aktuell bei 0,0045 USD und mit einem 24-Stunden-Volumen von 17 Millionen USD, hat kürzlich um 55 Prozent zugelegt – dank des RGB++-Launches. Als PoW-basierter Layer-1 mit UTXO-Modell und RISC-V-VM macht Nervos nicht nur skalierbar, sondern zukunftssicher. Ist CKB der nächste Sleeper-Hit? Wir tauchen ein in Features, Tokenomics und den Hype.

Die Wurzeln: Von Bitcoin-Fans zu Blockchain-Bauern
Nervos Network entstand 2018 aus der Vision von Kevin Wang (Founder & CEO) und Daniel Lv (Co-Founder), zwei Ex-Google- und Tencent-Engineers, die Bitcoins Stärken (Sicherheit, Dezentralisierung) mit Ethereums Flexibilität kombinieren wollten. Wang, ein Physik-Absolvent, sah das „State Explosion“-Problem aller Chains voraus – unkontrolliertes Wachstum von Daten – und baute CKB als Lösung: Ein UTXO-basiertes System, wo 1 CKB = 1 Byte Speicherplatz. Das Team, mit über 50 Entwicklern, hat 2025 Partnerschaften mit EigenLayer und Injective geknüpft, um Cross-Chain-Magie zu ermöglichen. Keine Bridges, keine Kompromisse: Nervos ist der „Google der Blockchains“, quantum-ready mit SPHINCS+-Signatures.
Tokenomics: Nachhaltig und Miner-freundlich
CKB ist kein Pump-and-Dump-Token – es ist der Kleber des Netzwerks. Mit uncapped Supply (aktuell 2,8 Milliarden im Umlauf) und perpetual Issuance (ca. 1,3 % jährlich) belohnt es Miner dauerhaft für PoW-Sicherheit. Die „State Rent“-Mechanik zwingt User, Speicher zu optimieren – teurer Platz motiviert Effizienz. Utility? Staking für Nodes, Zahlung von Gas und Speicher, Governance-Votes. Kein Vesting-Drama: 50 % Mining-Rewards, 20 % Ecosystem, Rest für Devs (vested). Aktuell: Marktkap 12,5 Millionen USD, Preis 0,0045 USD (-7 % heute, aber +36 % Q3-Wachstum). Prognosen für 2025: 0,0075–0,15 USD, je nach Bitcoin-L2-Adoption.
Schlüssel-Tokenomics von Nervos Network (CKB) | Details |
---|---|
Gesamtversorgung | Unbegrenzt (aktuell ~2,8 Mrd. im Umlauf) |
Issuance | Perpetual ~1,3 %/Jahr (für Miner/State Rent) |
Utility | Speicher (1 CKB = 1 Byte), Gas, Staking, Governance |
Allokation | 50 % Mining, 20 % Ecosystem, 15 % Team (vested) |
Aktueller Preis | 0,0045 USD (Stand: 23.09.2025) |
Marktkap | 12,5 Mio. USD |
24h-Volumen | 17 Mio. USD |
Der Hype auf X: Community im Quantum-Fieber
Auf X (@NervosNetwork, 150k Follower) brodelt’s: „RGB++ Assets +487 % – CKB ist Bitcoins DeFi-Türöffner!“, postet @MessariCrypto. @DoberSquad feiert: „Nervos = Bitcoin + Ethereum, quantum-sicher mit RISC-V!“ Und @cryptodotnews: „+55 % nach RGB++-Launch – der UTXO-King wacht auf.“ Die Community wächst: 230 Likes auf Dev-Updates zu Post-Quantum-Signatures, 84 Reposts zu Q3-Metrics (Revenue +47 %). Trader spotten Breakouts: „@krishreddyAA: Konsolidierung über Descending Channel – Ziel 0,012 USD.“ Volatil, ja – aber der Fokus auf reale Tech (RGB++ für Bitcoin-Smart-Contracts) treibt den Buzz.
Zukunftsaussichten: Vom Sleeper zu Bitcoin-L2-Herrscher?
Analysten sehen 2025 ein Preisziel von 0,025–0,15 USD, getrieben durch RGB++-Adoption und Quantum-Resistenz – während andere Chains wackeln. Mit Millionen TPS via L2s und Partnerschaften (z. B. Axon Light Client) könnte CKB die UTXO-Welle anführen, neben Ergo. Herausforderungen? Niedrige Adoption (noch 150 dApps) und Konkurrenz von Solana. Doch mit Transparenz (onchain-State) und globaler Reichweite thront Nervos als Brücke zu einem sicheren Web3.
Fazit: CKB ist mehr als ein Token – es ist Bitcoins evolutionärer Boost. Für Trader wie mich: Perfekter Einstieg bei 0,0045 USD. Wer früh einsteigt, könnte die Quantum-Ära mitgestalten. Bleib dran auf orlandostark.com!
Alle Angaben ohne Gewähr; DYOR. Quellen: Nervos.org, CoinGecko, X-Posts.
Website & X-Account:
- Offizielle Website: nervos.org – Dein Einstieg in Docs, Wallet und Explorer.
- X-Account: @NervosNetwork – Tägliche Updates zu RGB++ und Dev-News.